In agilen Projekten hört man oft den Begriff „User Story“. Aber was genau ist eine User Story und warum ist sie so wichtig im agilen Kontext?

Definition

Eine User Story ist eine kurze, einfache Beschreibung einer Softwarefunktion aus der Perspektive des Endbenutzers. Sie beschreibt, wer die Funktion nutzen möchte, was er damit tun möchte und warum. Eine User Story ist nicht technisch und konzentriert sich auf den Wert für den Benutzer.

Beispiel

Stellen Sie sich vor, die „Tremu Group“ möchte eine neue Funktion in ihrem CRM-System implementieren, mit der Vertriebsmitarbeiter Kundendaten filtern können. Eine mögliche User Story könnte lauten: „Als Vertriebsmitarbeiter möchte ich Kundendaten nach Region filtern können, um gezielte Verkaufskampagnen in bestimmten Gebieten durchzuführen.“

Warum sind User Stories wichtig?

User Stories helfen Teams, sich auf den Benutzer und dessen Bedürfnisse zu konzentrieren. Sie bieten eine klare Richtung für die Entwicklung und stellen sicher, dass das Endprodukt tatsächlich den Anforderungen des Benutzers entspricht.

Fazit

Eine User Story ist ein mächtiges Werkzeug im agilen Prozess. Sie stellt den Benutzer in den Mittelpunkt und sorgt dafür, dass Softwarelösungen tatsächlich den Bedürfnissen der Endbenutzer entsprechen.