Die digitale Transformation ist in vollem Gange und Unternehmen wie die Tremu Group stehen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle und Prozesse zu modernisieren. In dieser Fallstudie beleuchten wir die agile Transformation der Tremu Group im Kontext der Entwicklung einer neuen Website inklusive Onlineshop-System.
Hintergrund
Die Tremu Group, ein renommierter Hersteller von Industriekomponenten, sah sich mit steigendem Wettbewerbsdruck und der Notwendigkeit konfrontiert, ihre Online-Präsenz zu stärken. Das Ziel: Eine moderne, benutzerfreundliche Website mit integriertem Onlineshop, der nahtlos an das interne CRM-System angebunden ist.
Die agile Reise
- Erste Schritte: Einbindung eines Agile Coaches und Bildung eines dedizierten Scrum-Teams für das Webprojekt.
- Produktvision: Entwicklung einer klaren Vision für die Website und den Onlineshop, basierend auf Kundenfeedback und Marktanalysen.
- Backlog-Erstellung: Identifizierung von User Stories, von der Benutzerregistrierung über Produktsuche bis hin zur Zahlungsabwicklung.
- Sprints: Zweiwöchige Entwicklungszyklen mit klaren Zielen, regelmäßigen Reviews und Retrospektiven.
Herausforderungen
- Integration des Onlineshops mit dem bestehenden CRM-System.
- Schulung des internen Teams in agilen Methoden und Tools.
- Management von Stakeholder-Erwartungen und Priorisierung von Features.
Erfolge
- Launch der neuen Website drei Monate vor dem geplanten Termin.
- Steigerung der Online-Verkäufe um 50% im ersten Quartal nach dem Launch.
- Positive Resonanz von Kunden und Partnern auf das neue Online-Erlebnis.
Schlussfolgerungen
Die agile Methode ermöglichte es der Tremu Group, schnell auf Veränderungen zu reagieren und ein Produkt zu liefern, das den Bedürfnissen ihrer Kunden entspricht. Die Reise war nicht ohne Hindernisse, aber mit einem klaren Fokus, Engagement und der richtigen Unterstützung wurde sie zu einem Erfolg.
… und dann war da noch…
Die Integration agiler Prozesse in HR und Financial Controlling
Die agile Transformation der Tremu Group beschränkte sich nicht nur auf die Produktentwicklung. Sowohl die HR-Abteilung als auch das Financial Controlling waren von den Vorteilen agiler Prozesse beeindruckt und integrierten sie in ihren Arbeitsalltag.
HR-Abteilung
- Agile Rekrutierung: Die HR-Abteilung führte Sprint-Planungen für den Rekrutierungsprozess ein. In zweiwöchigen Sprints wurden klare Ziele für die Anzahl der Interviews, Einstellungen und Onboardings gesetzt und am Ende jedes Sprints überprüft.
- Feedback-Loops: Anstatt jährlicher Mitarbeiterbewertungen führte die HR regelmäßige Feedback-Gespräche ein, um kontinuierlich Verbesserungspotenziale zu identifizieren und umzusetzen.
- Team-Retrospektiven: Die HR-Teams hielten monatliche Retrospektiven ab, um ihre Prozesse zu überdenken und zu optimieren, von der Talentakquise bis zur Mitarbeiterbindung.
Abteilung Financial Controlling
- Agiles Budgeting: Statt eines starren Jahresbudgets wurde ein rollierendes Budget eingeführt, das alle drei Monate überprüft und angepasst wird, um auf Marktveränderungen und Unternehmensbedürfnisse zu reagieren.
- Kanban für Finanzprozesse: Ein Kanban-Board wurde eingerichtet, um den Überblick über anstehende Aufgaben wie Monatsabschlüsse, Berichterstattung und Audits zu behalten und den Workflow zu optimieren.
- Sprint-Planung für Quartalsabschlüsse: Das Team setzte sich klare Ziele für den Abschlussprozess, teilte Aufgaben auf und hielt tägliche Stand-ups, um den Fortschritt zu überwachen und Hindernisse frühzeitig zu identifizieren.
Durch die Einführung agiler Prozesse in diesen Abteilungen konnte die Tremu Group nicht nur ihre Produktentwicklung, sondern auch interne Prozesse optimieren und so eine ganzheitliche agile Transformation erreichen.