In der dynamischen Welt der Agenturen, die sich agil transformieren wollen, ist die Einführung einer effizienten Tool-Landschaft unerlässlich. Diese Anleitung konzentriert sich auf den Aufbau einer solchen Landschaft, genannt „Integrated Tool Landscape“, die Projektmanagement, Reporting, Dokumentation und vieles mehr in einer einheitlichen Umgebung integriert. Konzeption der „Integrated Tool Landscape“ Die Idee hinter dieser Tool-Landschaft ist…
Agiles Arbeiten erfordert nicht nur das richtige Mindset und die passenden Methoden, sondern auch die richtigen Werkzeuge. Diese können den Arbeitsfluss optimieren, die Kommunikation verbessern und die Produktivität steigern. Hier sind einige der besten Werkzeuge für agiles Arbeiten: Jira Ein beliebtes Werkzeug für das Projektmanagement, insbesondere für Scrum und Kanban. Mit Jira können Teams Backlogs…
In agilen Projekten ist das Risikomanagement von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. In diesem Beitrag werden wir untersuchen, wie Risikomanagement in einem agilen Umfeld funktioniert und welche Schritte Teams unternehmen können, um Risiken effektiv zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. 1. Risiken kontinuierlich identifizieren In agilen Projekten ist es wichtig,…
Die Agile Transformation ist in vielen Unternehmen ein heiß diskutiertes Thema. Es handelt sich dabei nicht nur um den Wechsel von einem Projektmanagement-Modell zu einem anderen, sondern um eine tiefgreifende Veränderung in der Art und Weise, wie Organisationen arbeiten und Werte schaffen. Was ist Agile Transformation? Agile Transformation bezieht sich auf den Prozess, bei dem…
In der agilen Welt geht es nicht nur um Prozesse und Rituale, sondern auch um die Art und Weise, wie Teams strukturiert und organisiert sind. Das „Integrated Team Model“ ist ein Ansatz, der verschiedene Teams und Rollen in einem koordinierten System integriert, um effektiver und effizienter zu arbeiten. Was ist das Integrated Team Model? Das…
Retrospektiven sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Projekts, unabhängig von der Branche oder dem Fachgebiet. Sie bieten die Möglichkeit, zurückzublicken und zu reflektieren, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. Hier sind zehn unverzichtbare Tipps, die Ihnen helfen, effektive Retrospektiven durchzuführen. Beginnen wir mit dem ersten Tipp: Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten anwesend…