Wenn es um Verantwortlichkeiten in Projekten oder Prozessen geht, stößt man schnell auf die RACI-Matrix. Sie ist ein bewährtes Werkzeug, um Zuständigkeiten klar zu definieren und die Zusammenarbeit zu optimieren. Aber wie setzt du die RACI-Matrix effektiv ein, und warum ist sie auch heute noch so relevant? Hier ist dein kompakter Leitfaden. Was ist die…
Geschäftsplanung ist weit mehr als das Festhalten von Zahlen und Zielen. Sie ist die Grundlage für strategische Entscheidungen, effektives Ressourcenmanagement und langfristigen Erfolg. In den letzten Jahren haben sich Canvasses als unverzichtbares Werkzeug zur Optimierung von Geschäftsplänen etabliert. Sie bieten eine visuelle, strukturierte Herangehensweise, um komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich darzustellen. In diesem Beitrag werfen…
Workshops sind ein zentrales Instrument, um Teams zu mobilisieren, Prozesse zu optimieren und neue Ideen zu generieren. Besonders in Marketing-Agenturen, wo kreativer Output und strukturierte Zusammenarbeit gleichermaßen gefragt sind, können interne Workshops ein entscheidender Erfolgsfaktor sein. Dieser Leitfaden hilft dir, interne Workshops effektiv zu planen, durchzuführen und nachhaltig zu gestalten. Warum interne Workshops? Im Gegensatz…
Die Definition of Ready (DoR) ist ein zentrales Element in agilen Entwicklungsprozessen und stellt sicher, dass alle Anforderungen an ein Arbeitspaket oder eine User Story geklärt sind, bevor das Entwicklungsteam mit der Arbeit beginnt. Sie dient als Qualitätsstandard und sorgt dafür, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis davon haben, was erwartet wird. Was ist die…
Der Burndown Chart ist ein visuelles Werkzeug, das in agilen Projekten, insbesondere im Scrum-Framework, verwendet wird, um den Fortschritt eines Sprints oder eines gesamten Projekts zu verfolgen. Er zeigt, wie viel Arbeit noch zu erledigen ist und ob das Team auf dem richtigen Weg ist, um seine Ziele zu erreichen. Was ist ein Burndown Chart?…
In der agilen Softwareentwicklung und im Produktmanagement ist die User Story ein zentrales Werkzeug, um Anforderungen aus der Perspektive des Endbenutzers zu beschreiben. Sie hilft dabei, den Fokus auf den tatsächlichen Nutzen für den Benutzer zu legen und nicht nur auf technische Details. Was ist eine User Story? Eine User Story ist eine kurze, einfache…
In der agilen Welt gibt es zahlreiche Templates und Vorlagen, die Teams dabei helfen, ihre Arbeit effizienter und strukturierter zu gestalten. Diese Templates bieten eine klare Struktur und erleichtern die Kommunikation, Planung und Durchführung von Aufgaben. In diesem Beitrag stellen wir einige der wichtigsten und nützlichsten Templates für den agilen Alltag vor. User Story Template…