Scrum ist eine der bekanntesten agilen Methoden, die in der Softwareentwicklung und darüber hinaus eingesetzt wird. Es handelt sich um einen iterativen und inkrementellen Ansatz, der darauf abzielt, in regelmäßigen Abständen lieferbare Produkte zu erstellen. Arbeitsmodus Sprints: Scrum-Projekte sind in sogenannte „Sprints“ unterteilt, die normalerweise zwei bis vier Wochen dauern. Jeder Sprint hat das Ziel,…
Ein umfassender Leitfaden In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind agile Methoden mehr als nur ein Buzzword. Sie sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen geworden, die sich an ständig ändernde Marktbedingungen anpassen möchten. Doch welche Methode ist die richtige für Ihr Unternehmen? In diesem Beitrag gehen wir tiefer auf die verschiedenen agilen Methoden ein und…
Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich über einen Direktvergleich zwischen klassischem Projektmanagement und agilem Projektmanagement sprechen, wobei ich mich besonders auf die Methode Kanban konzentrieren möchte. Als Agile Coach habe ich in verschiedenen Projekten mit beiden Ansätzen gearbeitet und möchte Ihnen nun die Vor- und Nachteile beider Methoden aufzeigen. Das klassische Projektmanagement, auch bekannt…