Der Burndown Chart ist ein visuelles Werkzeug, das in agilen Projekten, insbesondere im Scrum-Framework, verwendet wird, um den Fortschritt eines Sprints oder eines gesamten Projekts zu verfolgen. Er zeigt, wie viel Arbeit noch zu erledigen ist und ob das Team auf dem richtigen Weg ist, um seine Ziele zu erreichen.
Was ist ein Burndown Chart?
Ein Burndown Chart ist ein Diagramm, das die verbleibende Arbeit im Verhältnis zur verstrichenen Zeit darstellt. Die vertikale Achse repräsentiert die Menge der noch ausstehenden Arbeit (oft in Story Points oder Arbeitsstunden gemessen), während die horizontale Achse die Zeit darstellt.
Wie funktioniert es?
Zu Beginn eines Sprints oder Projekts wird die gesamte Menge der Arbeit, die erledigt werden muss, oben auf der vertikalen Achse platziert. Mit jedem Tag, der vergeht, wird die Linie im Diagramm aktualisiert, um die verbleibende Arbeit widerzuspiegeln.
Beispiel
Ein Team beginnt einen zweiwöchigen Sprint mit 50 Story Points an Arbeit. Nach einer Woche haben sie 25 Story Points abgeschlossen. Der Burndown Chart würde zeigen, dass die Linie von 50 auf 25 gefallen ist, was bedeutet, dass die Hälfte der Arbeit in der ersten Woche erledigt wurde.
Warum Burndown Charts?
- Transparenz: Sie bieten einen klaren Überblick über den Fortschritt und den verbleibenden Arbeitsaufwand.
- Frühzeitige Erkennung von Problemen: Wenn die Linie nicht wie erwartet absinkt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass es Probleme gibt, die angegangen werden müssen.
- Motivation: Sie können als Motivationswerkzeug für Teams dienen, um zu sehen, wie viel sie bereits erreicht haben und was noch vor ihnen liegt.
Abschluss
Burndown Charts sind ein unverzichtbares Werkzeug für agile Teams, um den Fortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass sie auf dem richtigen Weg sind, um ihre Ziele zu erreichen. Sie bieten Transparenz, fördern die Kommunikation und helfen Teams, fokussiert und motiviert zu bleiben.