Agiles Arbeiten erfordert nicht nur das richtige Mindset und die passenden Methoden, sondern auch die richtigen Werkzeuge. Diese können den Arbeitsfluss optimieren, die Kommunikation verbessern und die Produktivität steigern. Hier sind einige der besten Werkzeuge für agiles Arbeiten:
Jira
Ein beliebtes Werkzeug für das Projektmanagement, insbesondere für Scrum und Kanban. Mit Jira können Teams Backlogs verwalten, Sprints planen und den Fortschritt von Aufgaben verfolgen.
Trello
Ein einfaches und intuitives Kanban-Board-Tool, das sich hervorragend für kleinere Teams oder Projekte eignet. Mit Trello können Aufgaben als Karten auf Boards organisiert und durch verschiedene Phasen (z.B. To Do, In Arbeit, Fertig) verschoben werden.
Slack
Ein Kommunikationstool, das die Zusammenarbeit in Teams erleichtert. Mit Slack können Teams in Kanälen kommunizieren, Dateien teilen und sogar Bots und Integrationen nutzen, um den Arbeitsfluss zu automatisieren.
Confluence
Ein Wiki-Tool von Atlassian, das perfekt mit Jira integriert ist. Mit Confluence können Teams Dokumentationen erstellen, Wissen teilen und zusammenarbeiten.
Miro
Ein Online-Whiteboard-Tool, das sich hervorragend für Brainstorming-Sitzungen, Retrospektiven und andere kollaborative Aktivitäten eignet.
Git und GitHub
Git ist ein Versionskontrollsystem, das es Entwicklern ermöglicht, zusammen an Code zu arbeiten. GitHub ist eine Plattform, die Git-Repositories hostet und zusätzliche Funktionen wie Code-Reviews und Projektmanagement bietet.
Jenkins
Ein Continuous Integration- und Continuous Delivery-Tool, das den Entwicklungsprozess automatisiert, indem es Code-Tests und -Bereitstellungen automatisch ausführt.
Aber damit ist es nicht getan. Vielmehr erlaubt eine Vielzahl von Tools die Automation zwischen ganzen Tool-Landschaften. Sie sorgen so dafür, dass vor allen Dingen wiederkehrende Workflows quasi im Hintergrund laufen. Das kann von der Zeiterfassung in Jira bis hin zur Abrechnung in einem Buchhaltungssystem der Fall sein. Um nur ein paar dieser Tools (je nach Anwendungszweck) zu nennen:
Zapier
Ein Online-Automatisierungstool, das es ermöglicht, verschiedene Apps miteinander zu verbinden und automatisierte Workflows zu erstellen. Mit Zapier können Teams beispielsweise neue Trello-Karten automatisch zu Jira-Tickets machen oder Slack-Nachrichten senden, wenn eine neue Datei in Dropbox hinzugefügt wird.
Integromat
Ähnlich wie Zapier, bietet Integromat eine visuelle Plattform zur Integration von Apps und Automatisierung von Workflows. Es unterstützt eine breite Palette von Apps und bietet erweiterte Funktionen für komplexe Automatisierungen.
Automate.io
Ein weiteres Automatisierungstool, das es ermöglicht, verschiedene Cloud-Anwendungen miteinander zu verbinden. Es bietet sowohl einfache als auch komplexe Automatisierungsworkflows.
CircleCI
Ein Continuous Integration- und Continuous Deployment-Tool, das den Entwicklungsprozess automatisiert. Es integriert sich nahtlos in GitHub und andere Versionskontrollsysteme.
Tray.io
Ein leistungsstarkes Integrations- und Automatisierungstool für Unternehmen. Es ermöglicht die Erstellung von komplexen Workflows zwischen verschiedenen Tools und Diensten.
UiPath
Ein führendes Tool im Bereich der Robotic Process Automation (RPA). Mit UiPath können Unternehmen manuelle, wiederkehrende Aufgaben automatisieren, indem sie Software-Roboter erstellen, die menschliche Aktionen imitieren.
Die Wahl des richtigen Automatisierungs- oder Integrationstools hängt von den spezifischen Anforderungen und dem technischen Know-how des Teams ab. Es ist wichtig, verschiedene Optionen zu prüfen und das Werkzeug zu wählen, das am besten zu den Arbeitsweisen und Zielen des Teams passt.